Künstler*innen:
Cie. Roikkuva (CH)
22.6.2022 | 20 Uhr | Tickets
23.6.2022 | 18 Uhr | Tickets
24.6.2022 | 18 Uhr | Tickets
Zirkuszelt im Alaunpark
Die zeitgenössischen Zirkusproduktionen der Cie. Roikkuva stehen für eine eigenständige und einzigartige Verbindung von artistischen Elementen, Zirkustraditionen, Theater, Musik und Humor. Andreas Muntwyler war jahrzehntelang mit dem familieneigenen »Circus Monti« auf Tournee und hat in dieser Zeit das Zirkusleben intensiv gelebt. Ulla Tikka war 2001 während einer Saison mit dem »Circus Monti« auf Tournee. Nachdem sich Ulla Tikka und Andreas Muntwyler im Jahre 2001 sozusagen in der Manege kennengelernt haben, gründeten sie im Jahre 2002 ihre erste Compagnie, das »Duo F-ART«. Seit 2003 sind sie freischaffend im Bereich des zeitgenössischen Zirkus tätig. Nachdem sie jahrelang mit diversen Projekten und Compagnien national und international auf Tournee waren und auch immer wieder in verschiedenen Zusammensetzungen eigene erfolgreiche Projekte realisiert haben, entschieden sie sich, gemeinsam mit dem Pianisten Lukas Stäger und dem Produktionsleiter Michael Durrer im Jahre 2011 die Compagnie »Roikkuva« zu gründen. Lukas Stäger und Michael Durrer zogen sich inzwischen aus den operativen Tätigkeiten zurück und die Gesamtleitung der Compagnie liegt seitdem in den Händen von Ulla Tikka und Andreas Muntwyler.
Produktion:
EMPIRE OF FOOLS
Ein kleines Zirkuszelt. Ein Sägemehlrund. Vier Artisten erschaffen darin einen zirzensischen Kosmos. Sie werfen Keulen, balancieren auf dem Seil, musizieren, schleppen, bauen und betreiben eine Bar. Es sind Kindheitsbilder des Zirkus im Taschenformat. Nah, lustig, spektakulär, traurig und schön.
Die Inszenierung spielt auf Zirkustraditionen an. Da gibt es Clownerie, Seiltanz, Luftakrobatik und Jonglage – nur eben anders. Im intimen Rahmen müssen nämlich die Vier alles selber machen. Hilft nichts, neben dem Keulen werfen, auf dem Seil balancieren und musizieren, müssen sie auch ihre Dekoration schleppen, bauen und die Bar betreiben. In dieser Show wird nichts versteckt. Es gibt keine heimlichen oder von Clowns überspielten Umbauten und Raubtiere gibt es auch keine. Nur vier Künstler*innen, mit allem, was dazu gehört. Er ist ruhig, wild, verschroben und verträumt zugleich.
»Empire of Fools« lässt die kraftvollen Eigenschaften und Bilder des Zirkus aufleben, in starker Bildsprache und mit Live-Musik.
Dauer: 80 Minuten
Darsteller*innen: Samuel Messerli, Andreas Muntwyler, Gerardo Tetilla, Ulla Tikka | Lichttechnik: Patrick Pauli | Backstage und Bar: Claudia Rüfenacht | Regie: Roman Müller | Lichtdesign: Rosario Ilardo | Beratung Ton: Lukas Stäger, Thomas Grunder
Das Inszenierungsgespräch zu »Mandragora« und »Empire of Fools« findet am 23. Juni um 21:30 Uhr im Saal des Zentralwerks statt, mit Roikkuva, Roman Müller (Zirkusregisseur und Festivalleiter), Jan Jedenak (Figurenspieler, Performer, Regisseur), Heiki Ikkola (Künstler, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter Societaetstheater) und Jonas Klinkenberg (Kulturmanager und Dramaturg).