Klub Girko (D)

KLUB GIRKO (D)

02.06.2023 | 18 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
03.06.2023 | 15 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
03.06.2023 | 18 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
04.06.2023 | 15 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
04.06.2023 | 18 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
05.06.2023 | 16 Uhr | Hauptstraße Dresden | Ausverkauft!
09.06.2023 | 18 Uhr | Prohliszentrum | Spende in den Hut

Klub Girko und seine Protagonisten suchen nach Wegen, um zeitgenössischen Zirkus mit Tanz, Theater, Musik und bildender Kunst in neuer Spannung zu verbinden. Sie wollen die Dinge in Bewegung halten, sich nicht in einer eingefahrenen Komfortzone der Performancekunst oder auf einem bestimmten Stil ausruhen. Auf ihrem Weg der künstlerischen Erkundungen suchen sie stets nach neuen Kollaborationen und verschiedenartig-ungewöhnlichen Kreationen.

www.klubgirko.com

VOM FALLEN UND FANGEN

Klub Girko kommen wieder mit einem Balanceakt nach Dresden. Waren es zuletzt große Äste in der Heide, balancieren die beiden Akrobaten nun Bambusstäbe auf ihren Zehen, auf ihren Fingern, auf ihrem Kinn und auf ihrem Rücken und lassen sie immer wieder unvermittelt fallen. Doch diesmal ist alles ganz anders: In einem interaktiven Bühnenbild begibt sich das Publikum in immer wieder neue Situationen, impulsiv und spontan werden Entscheidungen getroffen, kommen neue Requisiten und Menschen zum Vorschein. Es entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel von Publikum und Performern.

In diesem ungewöhnlichen Raum spielt der Darsteller auf einfache und intelligente Weise mit den natürlichen Reaktionen des Publikums. Sensibel und einfühlsam kommuniziert er durch Augenkontakt und Bewegung, spielt er mit den menschlichen Reflexen und Reaktionen und manipuliert letztendlich den Fokus und die Aufmerksamkeit. Die Spannung steigt stetig, da das Publikum dem Performer und seinen Fähigkeiten vertrauen muss. Aus dem einfachen Prinzip der Balance ergeben sich fürs Publikum Fragen nach Verbundenheit und Gemeinschaft.

Künstlerische Leitung, Performer: Josef Stiller, Moritz Grenz | Sounddesigner: Moritz Grenz | Danke an: Darragh McLoughlin, Bauke Lievens, Claudio Stellato | Architektur: Thomas Bohne | Produktion: Ute Classen

Dauer: ca. 40 Minuten

Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.