Raum 305 (D)
Premiere 17.06.2025 | 20 Uhr |Gutmann-Saal Societaetstheater | TICKETS
18.06.2025 | 20 Uhr | Gutmann-Saal Societaetstheater | TICKETS
Dauer: 60 Minuten
Gegründet 2018 von Regisseur Philipp Boë, dem Puppenspieler JARNOTH und Trapezkünstler Moritz Haase hat sich die Kompanie Raum 305 zum Ziel gesetzt, eine spartenübergreifende, innovative Bühnensprache zu entwickeln. Die Verschmelzung von Luftakrobatik, Puppenspiel, Physical Theatre und Tanz bietet die Grundlage für ihre Stücke, die durch ein hohes Maß an Authentizität und Virtuosität berühren.
ENGLISH VERSION
Founded in 2018 by director Philipp Boë, puppeteer JARNOTH and trapeze artist Moritz Haase, the Raum 305 company has set itself the goal of developing an interdisciplinary, innovative stage language. The fusion of aerial acrobatics, puppetry, physical theater and dance provides the basis for their pieces, which touch the audience with a high degree of authenticity and virtuosity.
HIER SOWIE DORT
Dieses Stück widmet sich der ewigen Suche nach dem Gegenüber. Ein Puppenspieler und ein Trapezkünstler erkunden die komplexen Wechselwirkungen von Kontrolle, Freiheit und Sehnsucht. HIER SOWIE DORT vereint Figuren- und Objekttheater mit Luftakrobatik und Tanz zu einem tief berührenden und visuell verblüffenden Erlebnis. Dieses wortlose Stück verbindet Schwere und Leichtigkeit, mechanische und organische Bewegung, Isolation und Begegnung. Es schafft eine Atmosphäre, die etwas entrückt und zugleich intim wirkt. Eine skurrile und absurde Welt, die uns verdächtig vertraut erscheint.
Die Puppen behaupten sich als allzu menschliches Spiegelbild unserer eigenen Fremdheit in der Welt des anderen. Es sind die Menschen, die hier von ihren Fäden befreit werden, bis sie – erst Halt suchend, zuletzt entfesselt – in den Sonnenuntergang tanzen.
Mit ihrem typischen physischen Einsatz im Figurenspiel, den hypnotischen Choreografien am Trapez und durchsetzt mit Momenten voller Komik und poetischer Melancholie kreieren sie eine bewegende Ode an die Kraft des gemeinsamen Scheiterns und Neubeginnens.
Nach der entschlossenen Behauptung WIR WOLLEN NIE NIE NIE und einem erwägendem ODER DOCH? bringen Puppenspieler JARNOTH und Trapezkünstler Moritz Haase unter der Regie von Philipp Boë nun mit HIER SOWIE DORT den finalen Teil ihrer Odyssee auf die Bühne. Als Abschluss ihrer Trilogie über Verbindung und Trennung führt „HIER SOWIE DORT“ die thematische Reise konsequent zu Ende: Ein Sinnbild für die Erkenntnis, dass Gegensätze nur in Verbindung miteinander ihre wahre Bedeutung finden. Ein Schlussakkord, der lange nachklingt.
ENGLISH VERSION:
This piece is dedicated to the eternal search for the other. A puppeteer and a trapeze artist explore the complex interactions between control, freedom and longing. HERE AS WELL AS THERE combines puppet and object theater with aerial acrobatics and dance to create a deeply moving and visually stunning experience. This wordless piece combines heaviness and lightness, mechanical and organic movement, isolation and encounter. It creates an atmosphere that is both somewhat enraptured and intimate. A bizarre and absurd world that seems suspiciously familiar. The puppets assert themselves as an all too human reflection of our own strangeness in the world of the other. It is the people who are freed from their strings here until they dance off into the sunset – first seeking support, finally unleashed.
With their typical physical commitment in the play of figures, the hypnotic choreography on the trapeze and interspersed with moments of comedy and poetic melancholy, they create a moving ode to the power of shared failure and new beginnings. After the resolute assertion WIR WOLLEN NIE NIE NIE and a contemplative ODER DOCH?, puppeteer JARNOTH and trapeze artist Moritz Haase now bring the final part of their odyssey to the stage with HIER SOWIE DORT, directed by Philipp Boë. As the conclusion of their trilogy about connection and separation, “HERE AS WELL AS THERE” brings the thematic journey to a logical end: a symbol of the realization that opposites only find their true meaning in connection with each other. A final chord that lingers for a long time.
Regie: Philipp Boë | Performer: JARNOTH, Moritz Haase